50 Jahre Ikarus – Geburtstag mit Volksfest-Charakter

Foto: R. Müller
Der 50. Geburtstag der Ikarus-Grundschule hatte es in sich. Spiel und Spaß, Essen und Trinken, Jung und Alt – das Jubiläum hatte den Charakter eines Volksfestes. Künftige, aktuelle und ehemalige Schülerinnen und Schüler konnten sich an rund 20 Aktivitätsstationen ausprobieren. Zur Stärkung gab es mehrere Stände beispielweise mit Pommes, Popcorn, Bratwurst und Kuchen. Im Mehrzweckraum fand eine Tabaluga-Aufführung statt. Die Trommelgruppe setzte den Ton für ein fröhliches Fest. Die neue Schulhymne erlebte ihre Premiere.

Foto: K. Below
Viele Besucher interessierten sich für die Ausstellung zur Schulgeschichte. Beim Blick in die Chronik mit alten Klassenfotos kullerten sogar ein paar Tränen der Rührung. Ein Gast berichtete, wie er den allerersten Schultag an der Körtingstraße erlebt hat.

Foto: K. Below
Der Freundeskreis hatte mithilfe zahlreicher Eltern die Verpflegungsstände organisiert. Die Teams des Hortes und des Lehrerkollegiums sowie Eltern kümmerten sich um die Aktivitäten. So gab es beispielweise einen menschlichen Spielautomaten, eine Hüpfburg, einen Handball-Parcours des Lichtenrader SV, eine Schussgeschwindigkeit-Messanlage, eine Torwand und so weiter. Die Kinder und Jugendlichen konnten sich vielfältig ausprobieren und ihre Laufzettel füllen. Und wer Lust hatte, konnte sich mit Hertha-Maskottchen Herthinho fotografieren lassen.

Foto: K. Below
In der Geschichte der Ikarus-Grundschule war es wahrscheinlich das bisher größte Fest. Ganz sicher war es eine gelungene Veranstaltung. „Wir haben sehr viel positives Feedback erhalten. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Eltern für das großartige Engagement und die Unterstützung bedanken. Dank ihres Einsatzes und ihrer Ideen wurde das Fest zu einem vollen Erfolg für unsere gesamte Schulgemeinschaft“, sagte der stellvertretende Schulleiter Olaf Pewestorf. „Es war schön zu sehen, wie Eltern, Lehrer und Lehreinnen, Erzieher und Erzieherinnen, Hausmeister, Schulsozialarbeit, Kooperationspartner, Ehrenamtliche und alle weiteren, die im Hintergrund zum Gelingen beigetragen haben, gemeinsam mit den Kindern gefeiert, organisiert, mitgedacht und mit angepackt haben. Solche Momente zeigen, wie lebendig und stark unsere Schulgemeinschaft ist.“

Foto: T. Wetzel
Alternative Bundesjugendspiele
Die Ikarus-Grundschule hat zum zweiten Mal alternative Bundesjugendspiele im Volksparkstadion Mariendorf ausgetragen. Alle Klassen von 1 bis 6 inklusive unserer beiden WK-Klassen traten an zum Weitsprung, Fahrradreifen-Weitwurf und zur Pendelstaffel. Angefeuert von zahlreichen Eltern, Verwandten und Bekannten kämpften die Kinder um Punkte für die Klassenwertung.

In der Endabrechnung setzten sich die Klassen 1d, 2b, 3b, 4a, 5a und 6c in den Wertungen ihrer Stufe durch. Alle Siegerteams erhielten einen Pokal, der einen Ehrenplatz im Klassenraum bekommen wird.

Mit der Unterstützung von Eltern, dem Freundeskreis und Z-Catering hat unser gesamtes Kollegium den Kindern einen tollen Tag bereitet.
Einschulungsgespräche

Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler,
wir haben die Einladungen zu den Einschulungsgesprächen verschickt, so dass Sie bis Ende der Woche Post von uns bekommen müssten. Sollten Sie in der nächsten Woche noch immer keine Einladung erhalten haben, melden Sie sich bitte bei unserer Sekretärin Frau Binici: 90 2777459.
WICHTIG 1: Bitte bringen Sie die in der Post enthaltenen Unterlagen ausgefüllt und unterschrieben zu den Gesprächen mit.
WICHTIG 2: Bitte bringen Sie ein aktuelles Passfoto Ihres Kindes zu dem Einschulungsgespräch mit.
WICHTIG 3: Bitte bringen Sie Ihr Kind zu dem Gespräch mit. : ))
Bis bald!
Bild: adobe stock
Ausgewählte Highlights aus Schuljahr 2023 / 24
Vogelhäuschen-Aktion erfolgreich
Drama bis zum letzten Schuss
Fußballerinnen der Ikarus-Grundschule ziehen ins Finale der Mädchen-Soccer-Serie ein.
Das war nichts für schwache Nerven! Die Fußballerinnen der Ikarus-Grundschule haben in einem Drama den Einzug in die berlinweite Endrunde der Mädchen-Soccer-Serie am 02. Juli 2024 geschafft.
Die Ikarusse waren am 12. Juni mit zwei Teams zum Vorrundenturnier an der Rudolf-Hildebrand-Grundschule angetreten. Jedes der zwölf Teams vertrat ein Land – in unserem Fall Kolumbien und Türkei.
Die Türkei kämpfte sich mit jedem Spiel besser in das Turnier und belegte in der Endabrechnung den neunten Platz.
Kolumbien bangte lange um den Einzug in das Halbfinale. Im letzten Vorrundenspiel musste das Team gegen Japan nicht nur gewinnen, sondern das Torverhältnis deutlich verbessern.
Im Parallelspiel gewann die punktgleiche Ukraine 4:0 gegen Thailand. Damit brauchten die Ikarusse mindestens ein 6:0. Und tatsächlich gelang den Mädchen mit einer Energieleistung ein 6:0-Sieg. Damit schafften sie den umjubelten Einzug ins Halbfinale. Dort setzten sie sich gegen Nepal mit 1:0 durch und qualifizierten sich als Fußballteilnehmerinnen bereits für das Endrundenturnier.
Doch die Mädchen wollten noch das Vorrundenturnier gewinnen. Gegen Finalgegner Kanada war Kolumbien die bessere Mannschaft und ging verdient 1:0 in Führung. Doch der Kontrahent glich zum 1:1 aus und erzwang ein Ausscheidungsschießen. Das musste in die Verlängerung gehen, ehe Kanada als Sieger feststan.
Die Enttäuschung beim Team wich aber schnell der Freude über den erstmaligen Einzug in die Endrunde.

Bild und Text: R. Müller
„Die Arche“ Kinderstiftung
Premiere als Teamwettbewerb – Bundesjugendspiele im Volksparkstadion Mariendorf
Die Ikarus-Grundschule hat am 29. Mai 2024 erstmals alternative Bundesjugendspiele ausgetragen. Im Volksparkstadion Mariendorf stand der Teamgedanke im Vordergrund. Für ihre Leistungen im Bananenkistenstaffelrennen, Fahrradreifenweitwurf und Weitsprung sammelten die Kinder Punkte für ihre jeweilige Klasse.

Da die Schülerinnen und Schüler der Stufe 6 auf Klassenfahrt weilten, traten die Klassen 1 bis 5 in dem schmucken Stadion an. Die meisten Punkte in ihren Stufen sammelten die Klassen 1b, 2a, 3a, 4a und 5c. Doch an diesem Tag zählte nicht der Sieg, sondern ein schöner Tag mit viel Bewegung.

Zum krönenden Abschluss liefen alle Klassenstufen eine 8×50-Meter-Staffel. Die Anfeuerungsrufe waren bis weit in den Volkspark Mariendorf zu hören.
Ein großer Dank gilt dem Planungsteam sowie allen Helfern beim Auf- und Abbau sowie an den Stationen.
Bilder: R. Müller
Sponsorenlauf – Ikarusse laufen rund 1440 km
Erster Sponsorenlauf ein voller Erfolg!
Die Kinder der Ikarus-Grundschule haben beim Sponsorenlauf am 17. April alles gegeben. Alle Klassen traten mit großem Ehrgeiz auf dem Sportplatz des SV Süden 09 an und sammelten Runde um Runde. Die Laufzeit betrug je nach Klassenstufe zwischen 15 und 30 Minuten. Insgesamt kamen stattliche 7203 Runden zusammen! Bei einer Rundenlänge von 200 Metern bedeutet dies eine Distanz von 1441 Kilometern. Das ist ungefähr so weit wie von Berlin nach Rom.

(c) Freepik Deutschland (c) Freepik Rom
Ein Dank gilt den Mädchen und Jungs der Klasse 6a, die für alle Klassenstufen die Erwärmung übernahmen.

Foto: K. Lerch
Außerdem bedanken wir uns bei allen Eltern, Großeltern, Verwandten, Freunden, Nachbarn und Geschäftsinhabern des Bezirks, die zahlreich angefeuert und gespendet haben.

Foto: K. Lerch
Ein großes Danke geht an die engagierten Eltern des Freundeskreises für ihre Organisation sowie an die Lehrerinnen und Lehrer, die sogar die ein oder andere Runde mitgelaufen sind.

Foto: R. Müller
Last but not least – Dankeschön an Fridolin Flink, dem Maskottchen des SC Charlottenburg, der die Kinder mit unzähligen Handshakes und Schulterklopfern motivierte.